Das Elbsandsteingebirge gehört zu den schönsten Mittelgebirgslandschaften in Deutschland. Mit sanftem Laubwald bewachsene Vulkankegel wechseln sich ab mit schroffen Sandsteinwänden und -türmen. Reizvoll sind die großen Lößebenen rechts und links des Elbtales, genauso wie die Schluchten der Polenz und Kirnitzsch. Den Wanderer erwartet ein gut ausgebautes und markiertes Wegenetz, das Touren jeder Länge und Schwierigkeit erlaubt. Franz Hasse, als Einheimischer hervorragender Gebietskenner, hat die schönsten Wanderungen und zudem fünf lohnende Radtouren im Gebiet der Sächsischen Schweiz und der benachbarten Böhmischen Schweiz zusammengestellt. Die Palette des Tourenangebots reicht von beschaulichen Spaziergängen in den grünen Auenwäldern der Elbe bis zu bestens versicherten Steigen in der bizarren Türmewelt der Sandsteinfelsen. Die vorgeschlagenen Wanderungen verbinden den Besuch kultureller Zeugnisse mit dem Erlebnis der einmaligen Elblandschaft. Bootsfahrten und Radtouren bieten sich als weitere Freizeitmöglichkeiten an. Kulturstädte wie Dresden oder Meissen liegen zum Greifen nahe. Und das Schönste: Im Elbsandsteingebirge kann die ganze Familie wandern, es gibt zahlreiche Rast- und Einkehrmöglichkeiten und jede Menge zu erleben, wie die vielen Bilder anschaulich zeigen! Die neunte Auflage des beliebten Wanderführers wurde auf den aktuellen Stand gebracht. Die Wanderkärtchen ermöglichen eine genaue Tourenplanung und problemlose Orientierung vor Ort.
Inhaltsverzeichnis: Wanderführer Elbsandsteingebirge
Beispieltour: Basteiaussicht
Highlights:
|
|
|
Technische Details: | |
Verlag: | Rother Bergverlag |
Typ: | Wanderführer |
Region: | Elbsandsteingebirge |
Maße: | 11,5 x 16,5 cm |
Seiten/Touren: | 128 Seiten/ 51 Touren |
Auflage: | 9. Auflage 2011 |
Beschreibung: | 128 Seiten mit 91 Farbabbildungen, 51 Wanderkärtchen im Maßstab 1:50.000, 1:100.000 und 1:150.000, eine Übersichtskarte im Maßstab 1:500.000 |